Was finden Sie in diesem Dokument?
Informationen über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer Rechte.
Die Richtlinie ist in vier Teile gegliedert:
- Erläuterung der in der Richtlinie verwendeten Begriffe, Informationen zu unseren Kontaktdaten und Ihren Rechten;
- detaillierte Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten; wir haben die Informationen für jedes Formular, das Sie in unserem Shop ausfüllen können, separat bereitgestellt,
- Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten auf unseren Social-Media-Profilen,
- Informationen über Cookies und die damit verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten.
Teil I - Allgemeine Bestimmungen
§ 1
Verantwortlicher
- Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten sind wir, d. h. die Firma Concept101 sp. z o.o. mit Sitz in Łódź, Polen. Im weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung schreiben wir über uns in der ersten Person oder bezeichnen uns als „Verantwortlicher“ oder „wir“.
- Unsere Akten werden beim Amtsgericht Łódź-Śródmieście in Łódź, 20. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters (KRS), geführt. Wir sind im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters (KRS) unter der Nummer 780307 eingetragen. Unsere NIP (Steuernummer) ist 725-228-83-81. Unser Stammkapital beträgt 10.000 PLN. Unsere Akten enthalten die wichtigsten Informationen über uns, wie z. B. Jahresabschlüsse und unseren Gesellschaftsvertrag.
- Sie können uns kontaktieren:
- per Post: ul. Romanowska 55B lok. 32B, 91-174 Łódź,
- per E-Mail an: hello@naoko-store.pl,
- telefonisch: +48 791 575 758.
§ 2
Begriffsbestimmungen in der Datenschutzerklärung
Wenn Sie im weiteren Verlauf unserer Datenschutzerklärung einen der folgenden großgeschriebenen Begriffe bemerken, sollten Sie diese wie unten definiert verstehen:
- "Shop" – ein Online-Shop, dessen Startseite unter https://naoko-store.com verfügbar ist,
- "Richtlinie" – bezeichnet dieses Dokument, also die Datenschutzerklärung, die Sie gerade lesen,
- „DSGVO“ – Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG. Den Text der DSGVO finden Sie hier,
- "Soziale Medien" – Facebook und andere soziale Netzwerke, auf denen wir unsere Profile haben.
§ 3
Sicherheit personenbezogener Daten
- Als Verantwortlicher verarbeiten wir alle personenbezogenen Daten, die Sie dem Shop zur Verfügung stellen oder die wir während Ihrer Nutzung des Shops über Sie erheben, gemäß der DSGVO.
- Wir verwenden die technischen Maßnahmen, die von den aktuellen Datenschutzbestimmungen vorgeschrieben sind, um zu verhindern, dass unbefugte Personen personenbezogene Daten, die elektronisch übermittelt werden, also innerhalb unseres Shops, erhalten und verändern.
§ 4
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
- Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, daher:
- Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen,
- Sie können Korrekturen daran vornehmen,
- Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern dies nach der DSGVO zulässig ist,
- Sie haben das Recht, die Verarbeitung einzuschränken, soweit dies in der DSGVO vorgesehen ist.
- In den Teilen II – IV der Richtlinie finden Sie Informationen zu weiteren Rechten. Denn in manchen Situationen haben Sie zusätzliche Möglichkeiten.
- Möchten Sie Ihre Rechte ausüben oder mehr darüber erfahren? Kontaktieren Sie uns. Unsere Kontaktdaten finden Sie in § 1 Abs. 3 der Richtlinie.
§ 5
Widerspruchsrecht
- Sobald Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt haben oder wir sie selbst erheben, können Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben. Sie haben dieses Recht in zwei Situationen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten:
- zu Zwecken der Direktwerbung; ein solcher Widerspruch muss nicht begründet werden;
- aufgrund unserer sonstigen berechtigten Interessen; ein solcher Widerspruch muss durch Ihre besondere Situation begründet werden. Schreiben Sie uns, warum wir Ihre Daten nicht verarbeiten sollten.
- Möchten Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben? Kontaktieren Sie uns. Unsere Kontaktdaten finden Sie in § 1 Abs. 3 der Richtlinie.
§ 6
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, können Sie eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen, insbesondere in dem EU-Land, in dem Sie Ihren ständigen Wohnsitz, Ihren Arbeitsplatz haben oder in dem Sie den Verstoß vermuten. In Polen ist diese Behörde der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten.
§ 7
Fragen zur Richtlinie und zum Ort ihrer Veröffentlichung
- Wenn Sie Fragen zur Richtlinie haben, lassen Sie es uns wissen.
- Die Richtlinie finden Sie auf naoko-store.com und in unserer Zentrale.
Teil II – Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in einzelnen Formularen und bei Kontaktaufnahme mit uns
§ 8
Kontaktieren Sie uns per E-Mail, Post oder Telefon
Wenn Sie eine dieser Kontaktmöglichkeiten nutzen, beachten Sie bitte Folgendes:
a. Warum benötigen wir Ihre Daten, d. h. zu welchem Zweck verarbeiten wir sie?
Beantwortung Ihrer Nachricht, Kommunikation mit Ihnen und Lösung des von Ihnen geschilderten Problems.
b. Welche Rechte haben Sie?
Wir haben sie in § 4 und § 5 der Richtlinie beschrieben.
c. Müssen Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen?
Es ist freiwillig. Ohne Ihre Kontaktdaten können wir das von Ihnen geschilderte Problem jedoch möglicherweise nicht lösen.
d. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, d. h. unser berechtigtes Interesse.
e. Was ist unser berechtigtes Interesse?
Klärung des von Ihnen vorgebrachten Anliegens und Beantwortung Ihrer Nachricht.
f. Mit wem werden wir Ihre Daten teilen?
Unternehmen, die unsere E-Mail-Postfächer hosten (speichern),
Poczta Polska (Polnische Post) oder Kuriere, wenn wir auf Ihre Nachricht per Post antworten.
g. Wie lange werden wir Ihre Daten verarbeiten?
Für die Zeit, die zur Klärung des von Ihnen vorgebrachten Anliegens erforderlich ist. Je nach Art des Anliegens auch für die Zeit, in der wir gegebenenfalls nachweisen müssen, dass wir es gelöst haben, d. h. bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche.
h. Werden wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln?
Nein.
§ 9
Kontoerstellung im Store
Wenn Sie diese Optionen in unserem Store nutzen, achten Sie bitte auf Folgendes:
a. Warum benötigen wir Ihre Daten, d. h. zu welchem Zweck verarbeiten wir sie?
- Zum Zweck der Erfüllung des Vertrags über die Registrierung eines Kontos im Store und einzelner Verträge über den Verkauf von Produkten,
- für Marketingzwecke, die darin bestehen, Inhalte an Ihre bisherigen Aktivitäten im Shop anzupassen; wir können Ihnen unter anderem eine Liste von Produkten im Shop präsentieren, die für Sie interessant sein könnten, oder Sie dazu ermutigen, einen noch nicht abgeschlossenen Einkauf fortzusetzen,
- zu Marketingzwecken, die das Versenden von Marketinginformationen an die von Ihnen angegebene Lieferadresse per Post oder Kurier beinhalten.
b. Welche Rechte haben Sie?
Wir haben sie in § 4 und § 5 der Richtlinie beschrieben. Sie können auch Ihr Recht auf Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den Bedingungen der DSGVO ausüben.
c. Müssen Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen?
Es ist freiwillig. Ohne diese Angaben können Sie jedoch kein Konto im Store erstellen und keine Kaufverträge darüber abschließen.
d. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) und f) der DSGVO, d. h. Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags und unser berechtigtes Interesse.
e. Was ist unser berechtigtes Interesse?
Unser berechtigtes Interesse ist es, unser Marketing durchzuführen durch:
- Anpassung der Ihnen im Store angezeigten Inhalte an Ihre bisherigen Aktivitäten auf unseren Webseiten; unter anderem können wir Ihnen Produkte präsentieren, die für Sie von Interesse sein könnten oder die Sie bereits im Store angesehen haben.
- Beifügen von Werbematerialien, einschließlich Informationen über Aktionen oder unsere Produkte, zu den an Sie versendeten Paketen oder Versand per Post.
f. Mit wem werden wir Ihre Daten teilen?
- Anbieter von Tools für:
- Analyse des Website-Traffics,
- Durchführung von Marketing.
- Betreiber der im Store verfügbaren Zahlungsmethoden.
- Kuriere und der Postdienst.
- Unternehmen, die das Hosting (die Speicherung) des Stores und der personenbezogenen Daten für uns übernehmen.
- Buchhaltungsbüros oder Anwaltskanzleien.
- Unternehmen, die Marketingaktivitäten in Bezug auf den Store durchführen und die Plattform verwalten, auf der der Store implementiert wurde.
g. Wie lange werden wir Ihre Daten verarbeiten?
Für die Dauer von:
- der Vertrag über die Registrierung eines Kontos im Store, die einzelnen Kaufverträge und die zur Nachweisführung der ordnungsgemäßen Vertragserfüllung erforderliche Zeit. Diese Zeit entspricht der Dauer der Verjährungsfrist für Ansprüche;
- Durchführung der oben von uns beschriebenen Marketingaktivitäten oder bis Sie der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen Zwecken widersprechen.
h. Werden wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln?
Nein.
§ 10
Einkaufen im Store ohne Registrierung eines Kontos
Wenn Sie diese Optionen in unserem Store nutzen, achten Sie bitte auf Folgendes:
a. Warum benötigen wir Ihre Daten, d. h. zu welchem Zweck verarbeiten wir sie?
- Zur Erfüllung des Produktkaufvertrags,
- für Marketingzwecke, die darin bestehen, Inhalte an Ihre bisherigen Aktivitäten im Shop anzupassen; wir können Ihnen unter anderem eine Liste von Produkten im Shop präsentieren, die für Sie interessant sein könnten, oder Sie dazu ermutigen, einen noch nicht abgeschlossenen Einkauf fortzusetzen,
- für Marketing, das darin besteht, uns, unsere Waren und unsere Dienstleistungen zu bewerben, indem wir Ihnen Marketinginformationen an die von Ihnen beim Abonnieren des Newsletters angegebene E-Mail-Adresse senden, analysieren, ob Sie unsere Newsletter lesen und welche Inhalte Sie am meisten lesen. Auf dieser Grundlage können wir den Inhalt des Newsletters auch auf Ihre Interessen zuschneiden,
- für Marketing, das darin besteht, Ihnen Marketinginformationen an die von Ihnen angegebene Lieferadresse per Post oder Kurier zuzusenden.
b. Welche Rechte haben Sie?
Wir haben sie in § 4 und § 5 der Richtlinie beschrieben. Sie können auch Ihr Recht auf Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den Bedingungen der DSGVO ausüben.
c. Müssen Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen?
Es ist freiwillig. Ohne diese Angaben können Sie jedoch keinen Kaufvertrag über den Store abschließen. Sie können sich auch nicht für unseren Newsletter anmelden oder kommerzielle Informationen von uns erhalten.
d. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
- Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) und f) DSGVO, d. h. die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags und unser berechtigtes Interesse.
- Wenn Sie der Zusendung von Marketingmitteilungen an Ihre E-Mail-Adresse zustimmen, ist die Rechtsgrundlage auch Artikel 10 des Gesetzes über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen und Artikel 172 des Telekommunikationsgesetzes. Denken Sie daran, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Wenn Sie dies tun möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
e. Was ist unser berechtigtes Interesse?
Unser berechtigtes Interesse ist es, unser Marketing durchzuführen durch:
- Anpassung der für Sie im Store sichtbaren Inhalte an Ihre bisherigen Aktivitäten auf unseren Websites; unter anderem können wir Ihnen Produkte präsentieren, die für Sie von Interesse sein könnten oder die Sie bereits im Store angesehen haben.
- Beifügen von Werbematerialien, einschließlich Informationen über Aktionen oder unsere Produkte, zu den an Sie versendeten Paketen oder Versand per Post.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, besteht unser berechtigtes Interesse auch darin, unseren Newsletter zu verbessern, indem wir analysieren, ob Sie die Inhalte lesen und für welche Nachrichten Sie sich am meisten interessieren, sowie die Inhalte unseres Newsletters auf Ihre Interessen abzustimmen.
f. Mit wem werden wir Ihre Daten teilen?
- Anbieter von Tools für:
- Analyse des Website-Traffics,
- Durchführung von Marketing,
- Versand von Newslettern.
- Betreiber der im Store verfügbaren Zahlungsmethoden.
- Kuriere, Postdienste und Dienste, die für die Bestellung von Kurierdiensten und das Erstellen von Etiketten für Kuriere bestimmt sind.
- Unternehmen, die das Hosting (die Speicherung) des Stores und der personenbezogenen Daten für uns übernehmen.
- Buchhaltungsbüros oder Anwaltskanzleien.
- Unternehmen, die Marketingaktivitäten in Bezug auf den Store durchführen und die Plattform verwalten, auf der der Store implementiert wurde.
g. Wie lange werden wir Ihre Daten verarbeiten?
Für die Dauer von:
- Zeitraum, der für die Erfüllung des Kaufvertrags und den Nachweis, dass wir ihn ordnungsgemäß erfüllt haben, erforderlich ist. Dieser Zeitraum entspricht der Dauer der Verjährungsfrist für Ansprüche;
- Durchführung von Marketingaktivitäten oder bis Sie der weiteren Datenverarbeitung zum Zweck der Verbesserung des Newsletters oder der in a.2) und a.4) genannten Marketingaktivitäten widersprechen oder bis Sie Ihre Einwilligung zum Versand von Nachrichten an Ihre E-Mail-Adresse zu Marketingzwecken widerrufen. Ihr Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf erfolgt ist.
h. Werden wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln?
Nein.
§ 11
Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie diese Optionen in unserem Store nutzen, achten Sie bitte auf Folgendes:
a. Warum benötigen wir Ihre Daten, d. h. zu welchem Zweck verarbeiten wir sie?
Versand von Marketinginformationen an Sie per E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse und Analyse, ob Sie unsere Newsletter lesen und welche Inhalte Sie am meisten lesen. Auf dieser Grundlage können wir den Inhalt des Newsletters auch an Ihre Interessen anpassen.
b. Welche Rechte haben Sie?
Wir haben sie in § 4 und § 5 der Richtlinie beschrieben. Sie können auch Ihr Recht auf Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den Bedingungen der DSGVO ausüben.
c. Müssen Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen?
Es ist freiwillig. Ohne die Angabe dieser Daten können Sie sich jedoch nicht für unseren Newsletter anmelden und keine kommerziellen Informationen von uns erhalten.
d. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
- Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, d. h. unser berechtigtes Interesse.
- Artikel 10 des Gesetzes über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen und Artikel 172 des Telekommunikationsgesetzes. Denken Sie daran, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Wenn Sie dies tun möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
e. Was ist unser berechtigtes Interesse?
Verbesserung unseres Newsletters durch Analyse, ob Sie die Inhalte lesen und für welche Nachrichten Sie sich am meisten interessieren, sowie Anpassung des Inhalts unseres Newsletters an Ihre Interessen.
f. Mit wem werden wir Ihre Daten teilen?
- Anbieter von Newsletter-Versandtools.
- Unternehmen, die das Hosting (die Speicherung) des Stores und der personenbezogenen Daten für uns übernehmen.
- Unternehmen, die Marketingaktivitäten in Bezug auf den Store durchführen.
g. Wie lange werden wir Ihre Daten verarbeiten?
Für die Dauer unserer Marketingaktivitäten oder bis Sie der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten zu Marketingzwecken widersprechen oder bis Sie Ihre Einwilligung zum Versand von Nachrichten an Ihre E-Mail-Adresse widerrufen. Ihr Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf stattgefunden hat.
h. Werden wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln?
Nein.
Teil III – unsere Social-Media-Profile
§ 12
Nutzung unserer Social-Media-Profile
Wenn Sie unser Profil nutzen, achten Sie bitte auf Folgendes:
a. Warum benötigen wir Ihre Daten, d. h. zu welchem Zweck verarbeiten wir sie?
- um auf private Nachrichten zu antworten, die Sie uns senden,
- um mit Ihnen innerhalb der Kommentare unter einzelnen Beiträgen zu diskutieren,
- um unsere Beiträge mit Ihnen als Follower unseres Profils zu teilen,
- zu Marketingzwecken, die darin bestehen, Informationen über unsere Dienstleistungen und uns selbst durch Beiträge, die wir auf unserem Profil veröffentlichen, bereitzustellen, einschließlich gesponserter Beiträge, die einem größeren Kreis von Social-Media-Nutzern angezeigt werden,
- zu statistischen Zwecken, bestehend aus Social-Media-Unternehmen wie Meta Platforms Ireland Ltd., die uns Daten über die Anzeige unserer Beiträge, deren Reichweite, Anzahl der Interaktionen, Demografie der Nutzer, die uns folgen, zur Verfügung stellen; die uns von Social-Media-Unternehmen präsentierten Daten sind statistische Daten, werden jedoch auf Grundlage der Beobachtungen dieses Unternehmens über Ihr Verhalten auf unserem Profil erstellt.
b. Welche Rechte haben Sie?
Wir haben sie in § 4 und § 5 der Richtlinie beschrieben.
c. Müssen Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen?
Es ist freiwillig. Aufgrund der von Social Media angewandten Regeln sehen wir jedoch Ihren Namen, Nachnamen (oder Spitznamen) und Ihr Foto, wenn Sie uns schreiben oder unseren Beitrag kommentieren.
d. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, d. h. unser berechtigtes Interesse.
e. Was ist unser berechtigtes Interesse?
Beantwortung Ihrer Nachrichten und Kommentare, Bereitstellung von Beiträgen, Information über unsere Dienstleistungen und uns selbst, Analyse statistischer Daten im Zusammenhang mit unserem Profil.
f. Mit wem werden wir Ihre Daten teilen?
Social-Media-Unternehmen wie insbesondere Meta Platforms Ireland Ltd.
g. Wie lange werden wir Ihre Daten verarbeiten?
Für die Dauer von:
- für den zur Klärung des von Ihnen vorgebrachten Anliegens erforderlichen Zeitraum. Je nach Art des Anliegens auch für die Zeit, in der wir gegebenenfalls nachweisen müssen, dass wir es gelöst haben, d. h. bis zum Ablauf der Verjährungsfrist von Ansprüchen.
- solange Sie unserem Profil folgen. Denken Sie daran, dass Sie Ihre Kommentare unter unseren Beiträgen jederzeit löschen, uns entfolgen oder auf ein Social-Media-Konto verzichten können.
h. Werden wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln?
Es kann Situationen geben, in denen Ihre im Rahmen von Social Media verarbeiteten personenbezogenen Daten auf Grundlage von Standardvertragsklauseln in die Vereinigten Staaten übermittelt werden.
Teil IV – Informationen über Cookies und die damit verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten
§ 13
Besuch der Website des Shops
Der Besuch der Website des Shops beinhaltet unsere Verarbeitung von Informationen, die in Cookies enthalten sind. Dies erfolgt nach den unten beschriebenen Grundsätzen.
§ 14
Was sind Cookies und warum verwenden wir sie
- Der Shop verwendet Cookies, das sind kleine Textinformationen, die auf Ihrem Endgerät (z. B. Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden. Cookies können vom Shop gelesen werden.
- Wir speichern Cookies auf Ihrem Computer, Telefon oder Tablet und greifen anschließend zu folgenden Zwecken auf die darin enthaltenen Informationen zu:
- um das ordnungsgemäße Funktionieren des Dienstes sicherzustellen, einschließlich der Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung,
- für Marketingzwecke, die darin bestehen, Inhalte an Ihre bisherigen Aktivitäten im Shop anzupassen; wir können Ihnen unter anderem eine Liste von Produkten im Shop präsentieren, die für Sie interessant sein könnten, oder Sie dazu ermutigen, einen noch nicht abgeschlossenen Einkauf fortzusetzen,
- für Marketingzwecke, indem wir Ihnen Werbung für unsere Produkte auf anderen Websites, einschließlich sozialer Netzwerke, anzeigen, die den von Ihnen im Shop angesehenen Produkten entsprechen,
- für statistische Zwecke, insbesondere um uns die Analyse Ihrer Nutzung des Shops zu ermöglichen.
- Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, d. h. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO;
- Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Marketing für unsere Produkte durchzuführen, die Sie in unserem Shop angesehen haben, und die Ihnen angezeigten Werbeanzeigen an Ihre bisherigen Aktivitäten im Shop anzupassen sowie statistische Daten über Ihre Nutzung unseres Shops zu erheben, um dessen Leistung zu optimieren, einschließlich der Anordnung der Ihnen und anderen Nutzern angezeigten Inhalte;
- Wir haben Ihre diesbezüglichen Rechte in § 4 und § 5 der Richtlinie dargelegt;
- Denken Sie daran, dass Sie uns jederzeit kontaktieren und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken widersprechen können. Diesen Widerspruch müssen Sie nicht begründen;
- Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Betreiber von Werbenetzwerken, einschließlich sozialer Netzwerke;
- Wir speichern sie so lange, wie wir diese Marketingaktivitäten durchführen oder bis Sie der weiteren Verarbeitung zu Marketingzwecken widersprechen;
- Es kann Situationen geben, in denen Ihre zu Marketing- und Statistikzwecken verarbeiteten personenbezogenen Daten auf Grundlage von Standardvertragsklauseln in die Vereinigten Staaten übermittelt werden.
- Die Angabe dieser personenbezogenen Daten ist freiwillig, und die Nichtangabe, z. B. durch die Verwendung geeigneter Blockiersoftware, hat keine negativen Folgen; Sie sehen dann keine auf Ihre Aktivitäten im Shop zugeschnittenen Werbeanzeigen für unsere Produkte, einschließlich der angesehenen Artikel.
- In den in § 2(a) oben beschriebenen Fällen werden Cookies gemäß Artikel 173 Abs. 3 des Telekommunikationsgesetzes verwendet.
§ 15
Arten von Cookies
Im Shop werden verschiedene Arten von Cookies verwendet:
- Sitzungscookies, die im Speicher Ihres Browsers verbleiben, bis Sie ihn ausschalten,
- persistente Cookies, die im Speicher Ihres Browsers verbleiben, bis Sie sie löschen,
- externe Cookies, die von den Analyse-Tool-Anbietern unseres Shops stammen.
§ 16
Wie man Cookies löscht
- Sie können Ihren Webbrowser so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer, Telefon oder Tablet gespeichert werden.
- Sie können Cookies löschen, nachdem wir sie gespeichert haben. Dafür können Sie die entsprechenden Funktionen Ihres Webbrowsers, dafür vorgesehene Programme oder die entsprechenden Tools Ihres Betriebssystems verwenden.
- Unter diesen Links finden Sie Informationen darüber, wie Sie Cookies in den beliebtesten Webbrowsern löschen können:
§ 17
Wie man Cookies blockiert
- Sie können Ihren Webbrowser so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer, Telefon oder Tablet gespeichert werden. Sie können dafür auch entsprechende Browser-Erweiterungen oder Programme verwenden.
- Informationen darüber, wie Sie Cookies in den beliebtesten Webbrowsern blockieren können, finden Sie unter diesen Links:
§ 18
Die Auswirkung der Änderung Ihrer Browsereinstellungen auf die Nutzung des Stores
Wenn Sie die Konfiguration Ihres Webbrowsers so ändern, dass die Speicherung notwendiger Cookies verhindert oder eingeschränkt wird, kann dies zu Einschränkungen der Funktionen des Stores führen. Das Löschen dieser Cookie-Gruppe während der Bereitstellung des Dienstes kann ähnliche Folgen haben. Das bedeutet, dass einige unserer Dienste ohne Cookies nicht verfügbar sind, zum Beispiel können Sie sich dann nicht im Store anmelden.
§ 19
Externe Cookies
- Cookies, die auf Ihrem Computer, Telefon oder Tablet platziert werden, können von anderen Dienstanbietern stammen. Sie können diese selbst von Ihrem Gerät entfernen. Wie das geht, ist in § 16 beschrieben. Diese Dateien werden je nach Datei unterschiedlich lange auf Ihrem Gerät gespeichert.
- Wir nutzen die Dienste von:
- Google Analytics und Google Tag Manager, bereitgestellt von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Diese Dienste helfen uns, den Datenverkehr im Store zu analysieren. Auf dieser Grundlage erhalten wir Statistiken und Analysedaten, die zeigen, wie Sie und andere Nutzer den Store verwenden. Sie können den Betrieb von Google Analytics blockieren. Installieren Sie dazu dieses von Google Inc. bereitgestellte Browser-Add-on, das hier verfügbar ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en .
- Es kann Situationen geben, in denen Ihre von den oben genannten Stellen verarbeiteten personenbezogenen Daten auf Grundlage von Standardvertragsklauseln in die Vereinigten Staaten übermittelt werden.