Allgemeine Geschäftsbedingungen des Online-Shops

I. Allgemeine Bestimmungen

§ 1

Die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, nachfolgend „AGB“ genannt, verwendeten Begriffe sind wie folgt zu verstehen:

  1. „NAOKO” – Concept101 sp. z o.o. mit Sitz in Łódź, Polen, unter der Adresse ul. Romanowska 55B/32B, 91-174 Łódź, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters (KRS) unter der KRS-Nr. 780307, dessen Registrierungsunterlagen beim Amtsgericht für Łódź-Śródmieście in Łódź, Polen, 20. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters, aufbewahrt werden, Stammkapital 10.000 PLN, NIP (Steuernummer) 725-228-83-81, E-Mail: HELLO@NAOKO-STORE.PL, Tel. +48 791 575 758,
  2. "Store" – der Online-Shop, der sich auf der Website https://naoko-store.com/ und deren Unterseiten befindet,
  3. „Käufer“ – jede Person, die mit NAOKO einen Vertrag zur Erstellung eines Kontos im Store abgeschlossen hat oder eine Bestellung ohne Abschluss eines solchen Vertrags aufgegeben hat; dieser Begriff umfasst auch eine Person, die kein Konto hat und sich im Bestellvorgang befindet,
  4. „Konto“ – das vom Käufer im Store gemäß den in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Regeln erstellte Konto des Käufers,
  5. „Verbraucher“ – eine Person im Sinne des Artikels 221 des Bürgerlichen Gesetzbuchs oder der entsprechenden Gesetze eines anderen Landes, sofern das Recht dieses anderen Landes auf einen Vertrag mit dem Käufer Anwendung findet,
  6. „Einzelunternehmer“ – eine natürliche Person, die im Store einen Vertrag mit NAOKO abschließt, der unmittelbar mit ihrer gewerblichen Tätigkeit zusammenhängt, sofern sich aus dem Inhalt des Vertrags ergibt, dass dieser für die Person keinen beruflichen Charakter hat.

§ 2

  1. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen legen die Regeln für die elektronische Bereitstellung von Dienstleistungen durch NAOKO an Käufer fest, wobei diese Dienstleistungen darin bestehen, ihnen Folgendes zu ermöglichen: den Abschluss von Online-Kaufverträgen über die im Sortiment des Stores verfügbaren Waren zu den auf den entsprechenden Unterseiten des Stores aufgeführten Preisen, das Hinzufügen von Waren aus dem Sortiment des Stores zur Wunschliste und die Erstellung eines Kontos.
  2. Ein Kauf im Store erfolgt ohne Erstellung eines Kontos oder nach Erstellung eines Kontos.
  3. Die im Store bereitgestellten Informationen stellen kein Angebot im Sinne der Artikel 66 und 661 des Bürgerlichen Gesetzbuchs oder der entsprechenden Bestimmungen eines anderen Landes dar, falls das Recht dieses anderen Landes auf einen Vertrag mit dem Käufer Anwendung findet, sondern sind eine Aufforderung an die Käufer, Angebote abzugeben. Die tatsächlichen Handlungen und deren rechtliche Qualifikation, die für den Abschluss eines Kaufvertrags erforderlich sind, sind in § 11 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschrieben.

§ 3

  1. Die Preise der im Sortiment des Stores enthaltenen Waren sind in polnischen Zloty angegeben und enthalten die Mehrwertsteuer. NAOKO kann das Sortiment des Stores und die Preise der Waren ändern und Werbeaktionen durchführen. Änderungen betreffen nicht bereits mit Käufern abgeschlossene Verträge über den Verkauf einzelner Waren.
  2. Geschenkkarten können, sofern in separaten Bedingungen für eine solche Karte nichts anderes angegeben ist, nur einmal eingelöst werden. Geschenkkarten sind nicht gegen Bargeld eintauschbar.


§ 4

 

  1. NAOKO liefert Waren, die im Store gekauft wurden, innerhalb der Europäischen Union und der Vereinigten Staaten aus. Wie in der Verordnung (EU) 2018/302 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. Februar 2018 über ungerechtfertigtes geografisches Blockieren und andere Formen der Diskriminierung von Kunden aufgrund der Staatsangehörigkeit, des Wohnsitzes oder des Ortes der Niederlassung im Binnenmarkt sowie zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 2006/2004 und (EU) 2017/2394 und der Richtlinie 2009/22/EG vorgeschrieben, weist NAOKO darauf hin, dass ein Käufer, der in einem anderen Land wohnt oder sich dort aufhält, ebenfalls im Store einkaufen kann, jedoch mit der Einschränkung, dass die vom Käufer angegebene Lieferadresse in einem der Länder liegen muss, in die NAOKO liefert.
  2. NAOKO erklärt, dass alle im Shop angebotenen Waren fabrikneu sind, dem Vertrag im Sinne der Verbraucherschutzvorschriften entsprechen und rechtmäßig auf den polnischen Markt gebracht wurden.

§ 5

 

  1. Um den Shop zu nutzen, ist es nicht erforderlich, dass der Computer oder ein anderes Gerät des Käufers besondere technische Voraussetzungen erfüllt. Folgendes ist ausreichend: Zugang zum Internet, eine E-Mail-Adresse, ein Standard-Betriebssystem, ein Webbrowser in Form von: Internet Explorer in einer Version nicht älter als 8.0, Mozilla Firefox in einer Version nicht älter als 9.0, Chrome in einer Version nicht älter als 10.0 oder Opera in einer Version nicht älter als 10.0. Im Browser muss Java Script aktiviert sein.
  2. Um das Konto ordnungsgemäß zu nutzen sowie eine Bestellung aufzugeben, ist es erforderlich, sogenannte essentielle Cookies in Ihrem Internetbrowser zu aktivieren. Dies ist notwendig, da Cookies verwendet werden, um die Sitzung des Käufers nach dem Einloggen in das Konto sowie den Bestellvorgang aufrechtzuerhalten. Detaillierte Informationen zu dieser Cookie-Gruppe finden Sie in der Datenschutzerklärung des Shops.

§ 6


Käufern ist es während der Nutzung des Shops untersagt, rechtswidrige Inhalte bereitzustellen, das heißt Inhalte, die gegen das Gesetz oder die guten Sitten verstoßen. Dies umfasst insbesondere das Verbot, personenbezogene Daten anderer Personen ohne entsprechende Berechtigung anzugeben.

 

II. Kontoerstellung

§ 7

 

  1. Eine Person, die mit NAOKO einen Vertrag zur Erstellung eines Kontos abschließen möchte, sollte die Option „Konto erstellen“ auswählen. Das darin enthaltene Formular stellt das Angebot von NAOKO an den potenziellen Käufer bezüglich des Abschlusses eines Vertrags zur Erstellung eines Kontos dar.
  2. Anschließend ist es erforderlich, das obige Formular auszufüllen und darin Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort anzugeben.
  3. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Erstellen“ wird das Registrierungsformular an NAOKO gesendet und gilt als Annahme des in § 7 Abs. 1 genannten Angebots von NAOKO durch die Person, die das Konto erstellt. In diesem Moment kommt ein Vertrag über die Erstellung eines Kontos zwischen NAOKO und der Person, die das Registrierungsformular ausgefüllt hat, zustande. Um auf das Konto zugreifen zu können, muss es durch Klicken auf den Link aktiviert werden, den der Käufer an die im Rahmen der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse erhält.
  4. Ist der Käufer entweder ein Verbraucher oder ein Einzelunternehmer, hat der Käufer das Recht, innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Vertragsschlusses, also ab dem in § 7 Abs. 3 genannten Zeitpunkt, ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zur Erstellung eines Kontos zurückzutreten. Die Bestimmungen des § 15 Abs. 2-4 finden entsprechende Anwendung.

§ 8

NAOKO empfiehlt den Käufern, ihre Zugangsdaten zum Shop sorgfältig aufzubewahren, damit keine unbefugten Personen Zugriff auf diese Daten erhalten.

§ 9
Nach Erstellung eines Kontos kann der Käufer insbesondere: seine Daten bearbeiten, Lieferadressen hinzufügen und bearbeiten, Bestellungen aufgeben, Waren zur Wunschliste hinzufügen und den Status der Bestellungen einsehen.

 

III. Bestellung aufgeben

§ 10


Der Verkauf von Waren erfolgt auf Grundlage von Bestellungen, die vom Käufer aufgegeben werden. Der Käufer kann eine Bestellung nach dem Einloggen in sein Konto oder ohne Einloggen nach Angabe aller zur Ausführung der Bestellung erforderlichen Daten aufgeben.

§ 11

 

  1. Um einen Kaufvertrag mit NAOKO abzuschließen, sollte der Käufer zunächst die Waren auswählen und auf die Schaltfläche "In den Warenkorb" neben den gewünschten Artikeln klicken.
  2. Nachdem Waren in den Warenkorb gelegt wurden, hat der Käufer die Möglichkeit, sie zu entfernen, die Bestellmenge zu ändern oder weitere Waren hinzuzufügen. Der Käufer kann der Bestellung auch einen Kommentar hinzufügen. Um zum nächsten Schritt zu gelangen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Zur Kasse gehen".
  3. Wenn der Käufer kein Konto hat, kann er die Option des Einkaufs ohne Registrierung nutzen und die zur Ausführung der Bestellung erforderlichen Daten angeben. Ein Käufer mit Konto sieht in diesem Schritt die in seinem Konto hinterlegten Lieferdaten (diese können bearbeitet werden) und kann sofort die Zahlungsart auswählen. Wenn der Käufer einen Rabattcode hat, kann er ihn im entsprechenden Feld eingeben. In diesem Schritt muss die Lieferart gewählt werden. Die Kosten jeder Lieferart sind im Formular angegeben. Anschließend muss die Auswahl der Zahlungsart erfolgen.
  4. In diesem Schritt kann der Käufer die Zahlungsart auswählen. Außerdem kann er im entsprechenden Feld einen Rabattcode eingeben. Im Feld "Gesamtsumme" wird der zu zahlende Gesamtbetrag angezeigt, also einschließlich Warenpreis, Lieferkosten und der gewählten Zahlungsart. Die im Überblick aufgeführten Waren, zusammen mit deren Anzahl, Preisen sowie den Kosten für Lieferung und Zahlung, stellen eine an den Käufer gerichtete Einladung von NAOKO dar, ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags über diese Waren abzugeben. Sobald der Käufer auf die Schaltfläche "Bestellen und bezahlen" klickt, gibt er ein Angebot an NAOKO zum Abschluss des oben genannten Vertrags ab, und der Käufer bestätigt dies, indem er auf den Bestätigungslink klickt, den NAOKO an die beim Bestellvorgang angegebene E-Mail-Adresse des Käufers sendet. NAOKO sendet eine E-Mail zur Bestätigung des Eingangs des Angebots des Käufers. In einer weiteren E-Mail informiert NAOKO den Käufer über die Annahme oder Ablehnung des Angebots des Käufers. Sobald der Käufer eine E-Mail von NAOKO mit der Information über die Annahme seines Angebots erhält, kommt ein Kaufvertrag über die im Angebot des Käufers genannten Waren zustande.
  5. Wenn eine der folgenden Zahlungsmethoden gewählt wird: PayPal, Blik, Przelewy24 oder PayPo, wird der Käufer nach dem Klick auf die Schaltfläche "Bestellen und bezahlen" auf die Website des Online-Zahlungsanbieters weitergeleitet. Die Zahlungsabwicklung erfolgt auf Grundlage der auf der Website des Zahlungsanbieters verfügbaren Geschäftsbedingungen. Im Falle der Ablehnung des Angebots des Käufers wird eine eventuell im Voraus geleistete Zahlung vollständig zurückerstattet.
  6. NAOKO weist darauf hin, dass bei Versand der Ware in die Vereinigten Staaten eine zusätzliche Zollgebühr anfallen kann. Der Käufer ist verpflichtet, diese direkt zu bezahlen.

§ 12

 

  1. Folgende Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung: Standard-Überweisung, Nachnahme (Barzahlung bei Lieferung), PayPal und elektronische Zahlungsmethoden (einschließlich Schnellüberweisung online, Blik, Kartenzahlung).
  2. Der Käufer sollte die Zahlung innerhalb von 7 Tagen ab dem Datum des Abschlusses des Kaufvertrags leisten, es sei denn, er hat die Zahlungsart Nachnahme gewählt; in diesem Fall erfolgt die Zahlung bei Erhalt der Ware.
  3. Die verfügbaren Lieferarten sind Lieferung per Kurier und Lieferung an eine Paketstation.
  4. Die Versandtermine für einzelne Waren werden auf den Warenkarten im Shop angegeben. Die Fristen sind in Werktagen angegeben und werden ab dem Datum der Bestellung berechnet. Bei einer Bestellung mehrerer Waren mit unterschiedlichen Versandterminen innerhalb einer Bestellung gilt der längste Versandtermin. Dies liegt daran, dass NAOKO in einem solchen Fall alle bestellten Waren in einer Sendung verschickt. NAOKO kann jedoch nach eigenem Ermessen entscheiden, eine solche Bestellung in zwei Sendungen zu versenden, damit ein Teil der Waren den Käufer schneller erreicht.
  5. NAOKO empfiehlt dem Käufer, die Ware am Tag des Erhalts auszupacken und, falls Schäden an der Ware festgestellt werden, den Schaden noch am selben Tag NAOKO und dem Kurier zu melden. Dies erleichtert es NAOKO, eine Reklamation gegenüber dem Kurier durchzuführen. Die obige Empfehlung schränkt die Rechte von Verbrauchern und Einzelunternehmern in keiner Weise ein und verpflichtet sie nicht, entsprechend dieser Empfehlung zu handeln.
§ 13


Der Käufer stimmt der Verwendung von elektronischen Rechnungen durch NAOKO bei Abrechnungen im Sinne des Gesetzes über die Steuer auf Waren und Dienstleistungen vom 11. März 2004 zu.



§ 14


Der Käufer hat außerdem die Möglichkeit, Waren zu den Favoriten hinzuzufügen, indem er die entsprechende Schaltfläche auf der Warenkarte anklickt. Anschließend kann der Käufer die zu den Favoriten hinzugefügten Waren einsehen, indem er die entsprechende Option im Konto auswählt.

 

IV. Rückgaben und Reklamationen

§ 15

 

  1. Ist der Käufer Verbraucher oder Einzelunternehmer, so hat er das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom mit NAOKO geschlossenen Kaufvertrag zurückzutreten, gerechnet ab dem Tag, an dem der Käufer oder ein vom Käufer benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, den Artikel in Besitz genommen hat. Besteht der Vertrag aus mehreren separat gelieferten Artikeln, endet die Frist 14 Tage nach dem Tag, an dem der Käufer oder ein vom Käufer benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, den letzten Artikel in Besitz genommen hat.
  2. Um das Widerrufsrecht auszuüben, sollte der Käufer NAOKO mittels einer eindeutigen Erklärung über seine Entscheidung, vom Vertrag zurückzutreten, informieren (zum Beispiel schriftlich per Post an die Adresse: NAOKO, DTW Logistics, Kopytów 44e, 05-870 Błonie, oder per E-Mail an: HELLO@NAOKO-STORE.PL oder über das Online-Widerrufsformular).
  3. Der Käufer kann das von NAOKO bereitgestellte Muster-Widerrufsformular verwenden, dies ist jedoch nicht verpflichtend.
  4. Um die Widerrufsfrist einzuhalten, reicht es aus, dass der Käufer die Mitteilung über die Ausübung seines Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
  5. Im Falle des Widerrufs vom Vertrag erstattet NAOKO dem Käufer alle vom Käufer erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Waren an den Verbraucher oder Einzelunternehmer (außer zusätzlichen Kosten, die sich aus einer anderen vom Käufer gewählten Lieferart als der günstigsten von NAOKO angebotenen Standardlieferung ergeben), unverzüglich und in jedem Fall spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Eingangs der Widerrufserklärung des Käufers. Die Rückerstattung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, das der Käufer bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hat, es sei denn, der Käufer hat ausdrücklich einer anderen Lösung zugestimmt und es entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.
  6. NAOKO kann die Rückerstattung zurückhalten, bis der Artikel eingegangen ist oder ein Nachweis über die Rücksendung erbracht wurde, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
  7. Der Käufer sollte den Artikel unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem er über den Widerruf des Vertrags informiert hat, an NAOKO zurücksenden oder übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Käufer den Artikel vor Ablauf der 14-Tage-Frist zurücksendet. NAOKO empfiehlt dem Käufer, die zurückgesandte Ware angemessen zu verpacken, um sie während des Transports vor Beschädigungen zu schützen. Bitte senden Sie Rücksendungen an:
    DTW Logistics NAOKO
    Panattoni Park Warszawa Zachodnia
    ul. Sochaczewska 98C
    05-870 Błonie
  8. Der Käufer trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware.
  9. Der Käufer haftet nur für eine Wertminderung der Ware, die auf einen Umgang mit der Ware zurückzuführen ist, der zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware nicht notwendig war.
  10. Das Widerrufsrecht gilt nicht für den Verbraucher oder Einzelunternehmer in Bezug auf den Vertrag, bei dem der Leistungsgegenstand eine nicht vorgefertigte Ware ist, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers oder Einzelunternehmers angefertigt wurde oder zur Erfüllung seiner individuellen Bedürfnisse dient.

 

§ 16

 

  1. Beschwerden bezüglich der Erbringung elektronischer Dienstleistungen durch NAOKO oder bezüglich gekaufter Waren können eingereicht werden:
  • schriftlich:
    • bei Beschwerden bezüglich der Erbringung elektronischer Dienstleistungen – an die in § 1(a) angegebene Adresse von NAOKO,
    • bei Beschwerden bezüglich Produkten – an folgende Adresse:
      NAOKO BESCHWERDEN
      Ul. Łąkowa 11
      90-562 Łódź

  • per E-Mail an folgende Adresse:HELLO@NAOKO-STORE.PL,
  • unter Verwendung des Online-Beschwerdeformulars,
  • persönlich zur Niederschrift in der in § 1(a) genannten Geschäftsstelle von NAOKO.
  • Die Beschwerde sollte Folgendes enthalten: die Bestellnummer (oder andere Daten, die eine Identifizierung ermöglichen), die Kontaktdaten des Käufers zur Beantwortung der Beschwerde sowie eine Beschreibung des Ereignisses, das Anlass zur Beschwerde gibt.
  • NAOKO wird innerhalb von 14 Tagen nach Eingang auf Beschwerden reagieren.

V. Laufzeit des Vertrags zur Erstellung eines Kontos

§ 17


Der Vertrag mit dem Käufer zur Erstellung eines Kontos wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.

§ 18

 

  1. Der Käufer kann den Vertrag zur Erstellung eines Kontos jederzeit mit sofortiger Wirkung kündigen, indem er eine Kündigungsmitteilung an die in § 1(a) angegebene Adresse von NAOKO oder per E-Mail an HELLO@NAOKO-STORE.PL sendet.
  2. NAOKO kann den Vertrag zur Erstellung eines Kontos mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn:
  • NAOKO beschließt, den Betrieb des Shops einzustellen,
  • Der Käufer verstößt mindestens zweimal gegen das in § 6 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegte Verbot.

 

VI. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

§ 19


  1. NAOKO hat das Recht, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig gemäß den Bestimmungen dieses Absatzes und nur im Falle des Eintritts eines der folgenden Gründe zu ändern:
  • Einführung neuer, mit dem Shop verbundener Dienstleistungen durch NAOKO,
  • Änderungen der technischen Anforderungen, die für die Nutzung des Shops erforderlich sind,
  • Änderungen bei Liefer- oder Zahlungsmethoden oder bei Zahlungs- oder Lieferterminen,
  • Änderungen des Kaufprozesses,
  • Änderungen der Rechtsvorschriften, die eine Anpassung der Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen erforderlich machen, insbesondere Änderungen der Vorschriften über: Verbraucherschutz, Erbringung elektronischer Dienstleistungen, Schutz personenbezogener Daten; im Falle des Eintritts eines solchen Grundes können die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in dem Umfang geändert werden, der zur Anpassung ihres Inhalts an die neuen gesetzlichen Anforderungen erforderlich ist.
  • Im Falle des Eintritts eines der oben genannten Gründe wird NAOKO den Käufern an die von ihnen im Shop angegebenen E-Mail-Adressen Informationen über die geplante Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zusammen mit dem Inhalt der neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen senden. Die Informationen werden den Käufern mindestens 14 Tage vor dem Inkrafttreten der geplanten Änderungen zugesandt.
  • Ein Käufer, der die geplanten Änderungen nicht akzeptiert, kann den Vertrag zur Erstellung eines Kontos zu den in § 18 Abs. 1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Bedingungen kündigen. Kündigt der Käufer den Vertrag zur Erstellung eines Kontos nicht vor dem Inkrafttreten der neuen Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wird die neue Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Käufer an dem als Wirksamkeitsdatum der neuen Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebenen Tag verbindlich.

VII. Schlussbestimmungen

§ 20

 

  1. Vorbehaltlich der Bestimmung des folgenden Absatzes unterliegen alle von Käufern mit NAOKO unter den Allgemeinen Geschäftsbedingungen geschlossenen Verträge dem polnischen Recht.
  2. Gleichzeitig entzieht die oben genannte Rechtswahl im Falle von mit Verbrauchern geschlossenen Verträgen dem Verbraucher nicht den Schutz, der ihm nach den Gesetzen des Landes, in dem der Verbraucher seinen Wohnsitz hat und der vertraglich nicht ausgeschlossen werden kann, gewährt wird.

§ 21


Wir möchten Sie darüber informieren, dass unter folgender Adresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform für die Online-Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit Fernabsatzverträgen zwischen Verbrauchern und Unternehmern bereitgestellt wird. Diese Plattform bietet einen Zugangspunkt für Verbraucher und Unternehmer, die eine außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten im Zusammenhang mit Online-Geschäften in Anspruch nehmen möchten.